Infobrief 5/2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

zunächst möchte ich Ihnen Allen mit Ihren Praxisteams ein großes Lob für Ihren besonnenen Umgang mit der Corona-Krise aussprechen! 

Das vergangene Jahr war für uns alle in unseren Praxen eine große Herausforderung. Das alles  dominierende Thema war und ist Corona/Covid-19. Aktuell kämpfen wir für den Erhalt des Corona-Rettungsschirm, der noch nicht in das neue Jahr verlängert wurde.

Im Januar haben wir noch gegen die EBM- Reform protestiert, die uns ein Minus von 6,4% durch die Abwertung der technischen Leistungen. Der Effekt lässt sich unter Corona-Bedingungen noch nicht genau absehen. Auch die Auswirkungen des TSVG sind derzeit nicht abgrenzbar. 

Im März haben wir mit dem 1. Lockdown unsere Praxen heruntergefahren; die meisten von uns haben sich Praxismanagement unter Infektionsschutz „on the job“ nebenbei erarbeitet. Weil die Politik vernünftigerweise „auf Sicht fuhr“, war permanentes Reagieren gefragt. Zusammen mit unserem  Praxispersonal haben wir Ängste der Patienten aufgefangen und in unsicherer Zeit durch seriöse Information Sicherheit vermittelt, aber auch zahlreiche Corona-Patienten behandelt. So ging es mit fallenden Erkrankungszahlen in den Sommer. Kostenlose Rückkehrtests haben  signalisiert, dass es ok ist, z.B. nach Mallorca zu jetten und zu viele haben es geglaubt.  Demonstrationen faktenresistenter Querulanten haben in Sachsen und anderswo die Infektionen befeuert. Der Lockdown light im November hat nicht funktioniert, weil die Politik die Zahl der Uneinsichtigen unterschätzt hat. Der Vorsprung wurde verspielt. Leider haben die Ministerpräsidenten bitter lernen müssen: Steigende Infektionszahlen zeigen, dass man der Zeit bereits 10 Tage hinterherläuft – man darf dann nicht warten. 26.000 zu früh Verstorbene bedeuten viel Leid und 1,5 Mio. Erkrankte sind zu viel. Hoffen wir jetzt auf einen guten Ausgang der aktuellen Beschränkungen und zügige Impfungen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, dass das Weihnachtsfest Ihnen Kraft und Zuversicht für ein besseres Neues Jahr 2021 schenkt.

Mit internistischen Grüßen,      

Dr. med. Andreas Buck